![]() |
Dann werde ich: | - meine Erlebnisse - meine aktuelle Reise-Route - den weiteren Reise-Verlauf - was ich alles gegessen habe - und und und ... |
Dieses Jahr werde ich tief in tibetische Regionen vorstoßen und dabei so einige Höhenmeter überwinden müssen, neue Völker kennenlernen, in buddistischen Klöstern schlafen oder einfach nur mit dem Pferd über unendliche Weiten holbrigen Grasslands reiten. Probleme mit der Sprache werde ich wohl diese jahr nicht so sehr haben, denn ich hab ja bereits 1 Semester Chinesisch gepaukt und 2x China-Aufenthalt als Sprachtraining genutzt. |
R E I S E B E R I C H T E - J E D E N T A G N E U |
|
![]() |
China-Karte | Shanxi Provinz | China, südwest | Sichuan Provinz | Qinghai Provinz | Tibet | Xinjiang |
![]() |
China-map | Shanxi-province | China, southwest | Sichuan-province | Qinghai-province | Tibet | Xinjiang |
Forum | Gewinnspiel | Gästebuch | Meinungen |
Gewinnspiel | 1 Yuan = 10 Jiao = 100 Fen = 25 Pfennige = 12 Eurocent |
![]()
Ja, Melonen aller Art gibt es hier. Honigmelonen, Netzmelonen, Zuckermelonen, Charentais- und Ogen-Melonen, die klein, leicht und rund, und Zuckersüß sind, Galia- und Ananas-Melonen, die zu den Netzmelonen gehöhren und vorwiegend sehr erfrischend sind, sind sie meist oval und habe ein Netz auf der Außenhaut, die Gelbe Kanarische Melone ("Honigmelone"), die Olivgrüne Melone und die Casaba gehören zu den Honigmelonen und werden mit bis zu 5 Kg am schwersten. Ihr grünes, oranges oder gelbes Fruchtfleisch schmeckt hervorragend süß. Und die Wassermelone hätte ich beinahe vergessen.
Aber auch Äpfel und Birnen, Kiwis und Mangos, Drachenfrüchte und Granatäpfel haben hier ihren festen Platz.
Markuspolo